MEPPEN/ASSEN – Mehrere Firmen und Schulen in Nordwestdeutschland und Nord-Niederlande wollen zusammen an eine sogenannte ‚optimale Alterspflege‘ arbeiten.
Neue Entwicklungen wie Rehaspiele, schlaue Betten oder unabhängige Wohnungen tragen zur verlängerten Selbständigkeit von Senioren bei.
Produkte entwickeln
Im Moment werden von mehreren Beteiligten eigene Ideen entwickelt, aber das wird sich ändern. Projektleiter der Initiative Piet Alberts: “Die Idee ist in Drenthe und im Emsland entstanden. Wir werden sieben Produkte entwickeln und testen. Zum Beispiel ein Roboter für Krankengymnastik, der zu Hause Übungsanleitungen gibt. Da braucht man nicht unbedingt zum Physiotherapeuten”, erklärt Alberts.
Probewohnen
Ein anderes Beispiel der Eigenhilfe ist eine angepasste Wohnung. „Eine Wohnungsbaugesellschaft aus Gieten wird einen Raum einrichten wo man als Senior zur Probe wohnen kann.“
Bild: ANP/Jeroen Jumelet